Madeira 2014 – Stecklinge und Blumenzwiebeln
Wer Urlaub auf Madeira macht, wird auch mit großer Sicherheit dem Blumenmarkt in Funchal einen Besuch abstatten. Das Angebot ist so verlockend und so nennen wir bald zahlreiche Blumenzwiebeln, einen Frangipanisteckling, Strelizien und weitere Pflanzen unser Eigen.
Der Steckling wurde in einer kleinen abgeschnittenen PET-Flasche mit einem Gemisch aus Erde und Split zum Verkauf angeboten. Ein Ast zeigte schon einen Blütenansatz. Das Substrat fällt aber nach dem Zerschneiden der Flasche komplett auseinander und die scharfen Steine durchtrennen die feinen Wurzeln.
Ich besorge mir bei Flora Koala geeignete Erde für den Steckling und schon bald zeigte sich frisches Grün. Anfang August öffnete sich die erste Blüte und seitdem sind immer mehrere Blüten gleichzeitig geöffnet. Auch jetzt – Mitte November – ist noch kein Ende in Sicht. Durch die kurzen Tage werden die Blüten aber jetzt heller. Im Frühjahr 2013 haben wir bei Flora Koala schon einen blühenden Frangipani gekauft. Dieser treibt jetzt auch einen kräftigen Blütentrieb. Die Winterruhe muss nun entfallen. Allerdings ist das Exemplar jetzt schon ohne Topf 85 cm hoch. Mit unserem Mitbringsel aus Bali (2005) hatten wir damals nicht so viel Glück.
Blumenzwiebeln und Samen gibt es auf Madeira in vielen Läden zu kaufen. Die John Flower gibt es in verschiedenen Farben, wobei bisher nur eine Pflanze geblüht hat. Die Zwiebeln von Watsonia und Amaryllis belladona haben gesunde Triebe, aber leider noch keine Blüten. Die Amaryllis belladona wird frühestens im nächsten Herbst blühen, denn sie bringen erst die Blüten und dann die Blätter. Ruhezeit ist das Frühjahr. Die Jerseylilie soll nicht einfach in der Pflege sein. Mal sehen, ob wir Glück haben. Die Watsoniaknollen haben auch sehr gut ausgetrieben, aber von Blüten ist nicht viel zusehen. Im Internet finden sich viele Fragen von Hilfesuchenden zur Pflege der mitgebrachten Knollen und Zwiebeln aus Madeira. Die beiden Strelizien pflege ich noch ohne Winterruhe. Bei der Pflanzengröße ist noch nicht mit Blüten zu rechnen. Im Angebot sind dort Jungpflanzen zu 5,- € und Teilstücke großer Stauden für 3,- €. Die Kleinen sind „teurer” aber treiben besser. Das Teilstück hat bisher nur 3 Blätter geschoben.
Tillandsien sind zahlreich und in allen Größen zuhaben. Sie sollten auch bei uns zuverlässig blühen. Aus heutiger Sicht würde ich keine Knollen und Zwiebeln wieder kaufen. Die Ausgaben sind aber bei den Preisen auf Madeira überschaubar.
(8557)